Heizungsmodernisierung
Modernisierung - was bringt das für mich?
Sehr Viel! Denn für alte Heizgeräte gilt: Zeit ist Geld.
|
![]() |
Weniger Heizkosten
Heizkessel , die über 15 Jahre alt sind, verbrauchen viel zu viel Energie - durch Auskühl-, Bereitschafts- und Oberflächenverluste und durch „heiße Luft", die ungenutzt zum Schornstein rausgeht.
Bild: ernst-rose |
Mehr Komfort
Das kommt Ihren Komfortansprüchen auf ganzer Linie entgegen:
Bild Vaillant |
|
|
Entlastung der Umwelt
Eine neue Heizungsanlage senkt die CO2-Emissionen um bis zu 30%, was bei inem Mehrfamilienhaus gut und gerne einer Tonne im Jahr entspricht. Für noch mehr Umweltschutz sorgt die Nutzung regenerativer Energien wie Erdwärme oder Solar
Bild: thomas-maciejewsk |
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Die Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung schreibt vor, dass Altanlagen über 25 kW und einem Abgasverlust von über 10% spätestens bis zum 01.11.2004 ausgetauscht werden. Nach der seit Februar 2002 geltenden Energie- Einsparverordnung (EnEV) sollen alle Heizkessel nicht selbst genutzter Einfamilienhäuser, die bis einschließlich 1978 eingebaut wurden, bis Ende 2006 ausgetauscht sein. |
|
|
Satte Fördermittel
Doch auch bei wesentlich jüngeren Anlagen lohnt sich bereits eine Modernisierung. Denn der Gesetzgeber fördert durch zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau oder durch Fördergelder den Einbau energie- und umweltschonender Heiztechniken wie der Brennwert - und Solartechnik. Eine Übersicht über die aktuellen Förderprogramme finden Sie bei uns.
Bild:klaus-uwe-gerhard |
Wie Sie sehen, gibt es viele gute Gründe, heute schon zu modernisieren –
und langfristig zu profitieren.
Bilder und Texte Vaillat, Pixelio.de
Copyright 2008 Herbert Niggemeier |